Betriebsoptimierungs - Academy

Knowhow-Transfer & digitale Unterstützung

Um  gebäudetechnische Anlagen zu optimieren und deren Effizienz zu steigern, ist Expertenwissen nötig. Dieses Expertenwissen ist dünn gesät. Das Potenzial für Energieeinsparungen ist hingegen in der Schweiz sehr gross. Die Betriebsoptimierungs-Academy (BO-Academy) hat zum Ziel Ihr technisches Facility Management zu stärken und und mit dem Wissen der Energieexperten kombinieren.

Warum unsere Lösung?

Die BO-Academy stärkt das technische Facility Management (TGFM) durch gezielten Wissenstransfer von Energieexperten. So kann das TGFM-Team kompetent und sicher an gebäudetechnischen Anlagen arbeiten und Energieeinsparungen realisieren. Der optimierte Betrieb der Anlagen gewährleistet den Komfort im Gebäude und senkt den Energieverbrauch. Der Tetrag-Energieexperte unterstützt das TGFM-Team und begleitet die Optimierungen als Reviewpartner.

Expertenwissen für
nachhaltige Optimierung

Energieoptimierung erfordert spezialisiertes Wissen, das oft fehlt. Die BO-Academy schliesst diese Lücke durch gezielten Know-how-Transfer und praxisnahe Schulung, sodass technische Facility Manager fundierte Entscheidungen zur Effizienzsteigerung treffen können.

Zentrales Fachwissen
unabhängig vom Standort

Sollen auf die Schnelle Experten in der Gebäudetechnik zu Rate gezogen werden, ist das nicht einfach. Mit unserem Pool von Energieexperten, bieten wir Ihnen schweizweit in allen Landessprachen unser Expertenwissen. Die BO-Academy stellt sicher, dass Facility Manager standortunabhängig das benötigte Wissen erhalten, um Optimierungen effizient umzusetzen.

Sichere & effiziente Arbeit
an komplexen Anlagen

Arbeiten an HLKSE-Systemen erfordert technisches Know-how und birgt Risiken. Ohne fundierte Schulung können Fehler zu ineffizientem Betrieb oder Komfortproblemen führen.

Kundenerfolge

Erfolgsgeschichten

Wir zeigen Ihnen einige unserer erfolgreichen Energiemanagement-Lösungen.

Wissenstransfer dank BO-Academy

Der Knowhow-Transfer vom EE zum TGFM steht im Zentrum der BO-Academy. Nach zwei Halbtagen kann der TGFM das Optimierungspotenzial analysieren und beschreiben.

Effektiver Wissenstransfer für eigenständige Umsetzung

Durch die Kombination von Experten- und Standortwissen befähigt die BO-Academy Facility Manager, Optimierungsmassnahmen sicher und eigenständig durchzuführen. Mit praxisnahen Schulungen und digitaler Unterstützung werden sie zu kompetenten Entscheidern in der Gebäudeoptimierung

Wissen jederzeit &
überall verfügbar

Dank praxisorientierter Schulungen und der digitalen Lösung e3m haben Facility Manager jederzeit Zugriff auf relevante Informationen und Optimierungsaufträge – egal wo sie sich befinden. So werden Energieeffizienzmass nahmen schnell und effizient umgesetzt.

Energiewissen und Standortkenntnisse clever kombiniert

Die BO-Academy vermittelt nicht nur technisches Wissen, sondern auch essenzielle Sicherheitsrichtlinien . So können Facility Manager Optimierungen sicher und kompetent durchführen, ohne Risiken für sich oder die Anlagen einzugehen.

Anwendungsgebiete unserer Lösung

Kundenstimmen

3 - 2 - 1 Go!

Wir übernehmen die Verantwortung und führen Sie durch unseren schlanken Umsetzungsprozess.

Wo drückt der Schuh

Unsere Zusammenarbeit beginnt mit der Analyse Ihrer Problemstellung und der gemeinsamen Entwicklung von Lösungen. Basierend auf Ihrer Situation und unserer Erfahrung erarbeiten wir ein individuelles Konzept.

Out of the Box

Die Vielzahl an Standardfunktionen in e3m ermöglicht eine schnelle Implementierung Ihrer Lösung. Nach Ihrer Abnahme erfolgt die Schulung und Ihr eigener Energiemanagement-Prozess wird live geschaltet.

Sorglos Paket

Wir stellen den Betrieb und die Verfügbarkeit Ihrer e3m-Lösung auch über das Projektende hinaus sicher. Wir analysieren Ihre Energiedaten und geben Ihnen Hinweise auf Abweichungen und Effizienzpotenziale.

Kostenlose Erstberatung

FAQs

Haben Sie weitere Fragen?
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Warum ist die BO-Academy notwendig?

Energieeffizienz erfordert spezialisiertes Wissen, das oft nur wenigen Experten zur Verfügung steht. Gleichzeitig sind gebäudetechnische Anlagen weit verteilt, was den Zugang zu Fachwissen erschwert. Die BO-Academy schliesst diese Lücke, indem sie technische Facility Manager schult und ihnen praxisnahes Know-how vermittelt. So können sie selbstständig Optimierungsmassnahmen umsetzen und nachhaltige Einsparungen erzielen.

Der Wissenstransfer erfolgt durch praxisorientierte Schulungen, in denen Energieexperten ihr Fachwissen an Facility Manager weitergeben. Ergänzend unterstützt die Tetrag-App den Lernprozess, indem sie Optimierungsaufträge bereitstellt, relevante Anlagendaten liefert und die Dokumentation erleichtert. Nach zwei Halbtagen sind die Teilnehmer in der Lage, eigenständig energieeffiziente Massnahmen umzusetzen.

Die BO-Academy befähigt Facility Manager, Optimierungen selbstständig durchzuführen, was den Bedarf an externen Experten reduziert. Sie vermittelt nicht nur technisches Wissen, sondern stärkt auch das Sicherheitsbewusstsein. Zudem ermöglicht die digitale Unterstützung durch die Tetrag-App eine einfache Umsetzung und Dokumentation von Maßnahmen – für eine nachhaltige Energieeinsparung.

Technische Facility Manager, die für den Betrieb und die Optimierung gebäudetechnischer Anlagen verantwortlich sind, profitieren besonders. Die Schulung vermittelt ihnen praxisnahes Wissen, mit dem sie Heiz-, Lüftungs- und Klimasysteme effizient einstellen können. Auch Unternehmen mit großen Immobilienbeständen gewinnen durch optimierte Energiekosten und nachhaltig betriebene Gebäude.

Die Tetrag-App ist ein zentrales Werkzeug zur Umsetzung der Optimierungsmaßnahmen. Sie stellt Anweisungen bereit, ermöglicht den Zugriff auf relevante Anlagendaten und dient zur Dokumentation abgeschlossener Aufgaben. Dadurch wird der Schulungsinhalt nicht nur theoretisch vermittelt, sondern kann direkt in der Praxis angewendet und nachhaltig verankert werden .